Nach Beendigung seiner Studien bei Sechter schrieb Bruckner 1861 das „Ave Maria” und berichtet in einem Brief vom 3.10.1861: „Ich wurde zuletzt bei meinem Chor (7st. Ave Maria) großartig 2mal applaudiert”. In diesem sehr klangbetonten Satz teilt Bruckner den siebenstimmigen Chor in verschieden besetzte Klanggruppen auf und erzielt bereits harmonische Wirkungen seiner späteren Werke.
Een van die mooie geestelijke werken van Felix Mendelssohn Bartholdy. Mendelssohn liet zich inspireren door het Te Deum van Georg Friederich Handel.