Nach Aussage des Komponisten ist die Missa sacra sowohl zum Gottes dienst wie zum Concert gebrauch geeignet und dabei nicht schwer ausführbar. Expressive Harmonik, präzise eingesetzte Kontrapunktik und thematische Prägnanz zeigen die Missa sacra als hochromantisches Werk, das zu den großen Meisterwerken der geistlichen Musik im 19. Jahrhundert zählt. Clara Schumann schrieb nach einer Aufführung […]
Die Missa dolorosa von Antonio Caldara, dem neben Johann Joseph Fux zweiten großen alten Mann am musikalischen Wiener Kaiserhof, ist ein Spätwerk des Komponisten aus dem Jahr 1735. Der Titelzusatz “dolorosa” wurde von Caldara erst später hinzugefügt und bezieht sich vielleicht auf das Fest der “Sieben Schmerzen Marias”. Das Werk eignet sich aufgrund seines kantablen […]