Sarah Quartel: Wexford Carol Quartel’s arrangement of this well-known Irish carol is distinctly refreshing, characterized in part by its charming and sparkling piano part. The middle section offers an opportunity for both the choir and pianist to shine individually, and explores further the beautiful modal harmonies of the original melody
Von 1677 bis zu seinem Tod 1701 war Johann Schelle Leipziger Thomaskantor. Seine Ausbildung hatte er unter Leitung von Heinrich Schütz am Dresdner Hof erhalten. Als Kantor erweiterte Schelle das gottesdienstliche Repertoire des Chores durch zahlreiche geistliche Konzerte, Motetten und Kantaten.Die Motette Komm, Jesu, komm entstand nach dem Tod des Leipziger Universitätsprofessors und Thomasschulrektors Jacob […]
Christus ist aufgefahren aus: Sieben Sprüche für mehrstimmigen Chor op. 45,4
Bittet, so wird euch gegeben Bibelstelle: Matthäus 7,7–8; Johannes 16,24bAls eine unverzichtbare und sehr willkommene Bereicherung des spätromantischen Repertoires schätzt der renommierte Dirigent Frieder Bernius die Motetten von Hans Fährmann (1860–1940). Generell sind die Chorwerke des sächsischen Komponisten, der zu Lebzeiten als “Richard Strauss der Orgel” galt, wenig bekannt. Dabei stellen sie mit ihrer anspruchsvollen […]